Zugegebenermaßen weckt ein Restaurant mit dem Namen "zur Krone" in einer idyllischen, südpfälzischem 1.800-Seelen- Gemeinde sofort Assoziationen mit banalen, ländlichen Stereotypen - meist auch zurecht. In Neupotz wird dieses Klischee vollständig aufgebrochen. Hier kocht der US-Amerikaner Faycal Bettioui mit marokkanischen Wurzeln eine bemerkenswert, spannend moderne, französische Produktküche. Eine Erfolgsgeschichte, welche in Miami ihren Lauf nahm und seit fast fünf Jahren in Neupotz weitererzählt wird. Wir haben das Restaurant im Sommer besucht. Hier unser Bericht!
Mit "Freude am Fahren" spricht BMW seine autobegeisterte Kundschaft an. Wer die Münchner BMW-Welt in den Abendstunden betritt, könnte dies auch genauso gut aus reiner Begeisterung für Kulinarik tun. Seit mittlerweile über 7 Jahren verwöhnt der bekannte Spitzenkoch Bobby Bräuer seine Gäste hier im 3. Stock im Restaurant EssZimmer. Wir haben das Restaurant vor einigen Monaten besucht. Hier gibt's unseren Erfahrungsbericht.
Kaum jemand bewahrt den Heiligen Gral der Grande Cuisine ehrfurchtsvoller und authentischer wie Claus-Peter Lumpp. Auch wir wurden vom unerschütterlichen Traditionalismus seiner Küche verzaubert. Hier unser Bericht über Tradition, Klassik und Großzügigkeit. Viel Spaß beim Lesen!
Noch kurz vor dem Corona-Lockdown waren wir zu Gast im Flagschiff-Restaurant des Luxushotels Öschberghofs in Donaueschingen, dem Ösch Noir. Küchenchef Manuel Ulrich und Team kochen hier eine moderne, weltoffen interpretierte französische Küche auf beeindruckendem Niveau. Hier unser Bericht.
Das Le Corange geht einen bemerkenswert eigenen Weg und bietet in untypischer Umgebung eine kompromisslose Meeresküche, welche nur noch sehr selten abseits von Küstenregionen so anzutreffen ist. Dass sich dieses Restaurant noch dazu in einem Bekleidungskaufhaus befindet, zeigt wie viel kulinarisches Potential noch in so manch anderer Shopping-Institution schlummert. Hier der Bericht über ein Mittagessen der etwas anderen Art.
Schloss Bensberg in Bergisch Gladbach nahe Köln ist alleine bereits eine kleine Reise wert.
Das im frühen 18. Jahrhundert erbaute Jagdschloss wurde (nach einigen Umnutzungen) im Jahre 1997 zu einem Grandhotel mit 5 Sternen umgebaut. Heute gehört das im Barockstil erbaute Schloss zu den Leading Hotels of the World und wird von der Althoff Gruppe betrieben. Seit 2005 ist das zur Schlossanlage gehörende Restaurant Vendôme unter der Küchenleitung von Joachim Wissler mit 3 Michelin-Sternen ausgezeichnet. Und so verlief unser Besuch.
Es gibt nahezu kein zweites Restaurant in Deutschland, welches bei internationalen und nationalen Feinschmeckern eine vergleichbare Verehrung erfährt. Die Rede ist natürlich von Victor’s Fine Dining und dessen prominenten Küchenchef Christian Bau, welcher mit seiner leidenschaftlichen Symbiose aus französischer und japanischer Küche bereits seinen festen Platz im Koch-Olymp eingenommen hat. An einem trüben Sonntagmittag im November waren wir wieder zwischen Paris und Tokio unterwegs. Hier ist unser Bericht.
Herzblut und ausgezeichnetes Handwerk zeichnen die Küche von Alexander Hilt und Manuel Friz aus. Mit ihrer präzise ausgefeilten Wolfühl-Gourmetküche, welche Land- und Stadtgaumen gleichermaßen erfreuen kann, ist das Restaurant eine sichere Bank im Stuttgarter Umland. Hier gibt es unseren Bericht.
Nach 7 Jahren im Stuttgarter Olivo übernahm Nico Burkhardt im Herbst 2018 das malerische Boutiquehotel Pfauen in der Schorndorfer Innenstadt, direkt neben der Geburtsstätte Gottlieb Daimlers. Den Bericht über einen Abend voller kreativer und kulinarischer Glanzmomente, gibt es hier.
Edip Sigl hat es geschafft. Binnen kurzer Zeit hat er das Restaurant Les Deux als Küchenchef zu 2 Michelin Sternen und 5 Hauben im Großen Restaurant & Hotel Guide geführt. Dabei hat der 35-Jährige, gebürtige Türke das Zepter, nach dem Weggang von Johann Rappenglück, erst letztes Jahr übernommen. Warum dieses Restaurant und Sigls' Küche auf uns eine ganz besondere Faszination ausübten, erfahrt ihr hier.
Mit seinem Restaurant sein* in Karlsruhe hat Thorsten Bender eine ungezwungene, kulinarische Oase geschaffen. Warum wir dieses Restaurant in unser Herz geschlossen haben, erfahrt ihr hier.
Auf einem Renaissance-Schloss im schwäbischen Filstal (rund 40 km südöstlich von Stuttgart) kochen Daniele Corona und sein junges Team aromenstarke Kreationen mit avantgardistisch-italienischer Handschrift. Der Guide Michelin verlieh in diesem Jahr den längst überfälligen Stern. Wir waren Ende Mai vor Ort - hier der Bericht.
In einer Institution unter Stuttgarts Gourmetrestaurants kochen Fabian Heldmann und Philipp Kortyka mit Team auf beeindruckendem handwerklichem Niveau eine bemerkenswert kurzweilige und spannende Küche. Manchmal etwas wild, aber dafür umso sympathischer. Hier gibt es unseren Erfahrungsbericht.
Stuttgarts lässigstem Gourmettempel, direkt am bekannten Schlossplatz wurden Ende letzten Jahres zwei große Ehren zu teil: Der Große Guide zeichnete das Restaurant als "Lifestyle Restaurant des Jahres" aus und Trip Advisor setzte das Restaurant auf Platz 1 der Gourmetrestaurant Bundesweit als „Travellers’ Choice 2019“. Wir waren Ende letzten Jahres erneut da. Hier gibt es unsere Eindrücke.
Douce Steiner und ihr Ehemann Udo Weiler kochen in Sulzburg mit Herz, Hitze und absolutem Wohlgeschmack und mit ganz klarem geographischen Bekenntnis zu Frankreich. Eine Küche, welche man nur noch viel zu selten in dieser Perfektion in Deutschland bewundern kann. Ein Schlaraffenland in charmant schrulligem Ambiente - worauf wartet ihr? Hier geht es zum Bericht.
Die Gastronomie in Mannheims Shoppingzentren ist schon der Wahnsinn. Neben dem Opus V**, dem Le Corange* (Bericht folgt), nehmen wir uns heute den lässigsten Vertreter im Dreigespann der Shopping-Spitzengastronomie in der Quadrat-Stadt vor, dem Emma Wolf since 1920* in der Q6 Q7 Einkaufspassage. Hier erfahrt ihr, wie es uns gefallen hat.
Im Restaurant Voit in Kassel serviert die Küchen-Crew um Sven Wolf eine enorm spannende Küche mit beeindruckendem Gespür für feine Aromen und Proportionen. Es ist nebenbei das einzige Restaurant mit Michelin-Stern in dieser Stadt. Wie der Abend war und wie es gescheckt hat, findet Ihr hier.
Den Namen eines Restaurants direkt der darstellenden Kunst zu entnehmen, lässt kaum Zweifel zu, was der Gast hier erwarten darf. Eine kulinarische Oper?! Hier gibt es unsere Antwort