Willkommen auf unserem neuem Blog!
Hier berichten wir, zwei Foodies aus der Region Stuttgart, über unsere besten Fine-Dining-Erlebnisse.
Unsere schönsten kulinarischen Momente halten wir in Berichten, Filmen und Instagram-Stories fest.
Lasst euch überraschen und viel Spaß beim Anschauen und Lesen!
Restaurants
Das Restaurant Schloss Filseck im beschaulichen Uhingen hat sich immer mehr zu einem Stammrestaurant entwickelt. Seit unserem letzten Bericht (2020) haben wir es rund ein halbes Dutzend Mal besucht und wurden Zeuge einer beindruckenden Entwicklung.
Die Gerichte von Küchenchef Daniele Corona und Sous Chef Ricardo Rossi verkörpern Kraft, Geradlinigkeit, Leidenschaft und eine ganz besondere, eigene Auffassung und Interpretation von italienischer Küche, gerne auch als Reminiszenz an die eigene Kindheit. Langsam war es wieder Zeit für eine kleine, schriftliche Bestandsaufnahme. Hier ist unser Bericht.
Der Restaurant-Name Mary Jane Space mag zunächst wenig aussagen. Er klingt harmonisch, wirkt modern, irgendwie griffig und sympathisch liberal zugleich. Wir gehören zur Spiderman-Generation und mussten natürlich auch kurz an Peter Parkers sympathische Nachbarin denken, in welche der Superheld bereits seit dem ersten Schultag unsterblich verliebt ist. Dass wir uns nach dem Besuch tatsächlich ein wenig wie Peter Parker fühlten, kommt nicht von ungefähr. Spitzenkoch Namo Wrede und sein Team liefern hier, in einer beeindruckenden Kulisse, an nur zwei Abenden pro Woche eine spektakuläre Omakase-Show ab. Tickets gibt’s im Vorverkauf. Hier ist unser Bericht.
Es tut sich was im idyllischen Langenargen. Die Bodenseeperle bietet neben Schloss Montfort und einer wunderschönen Promenade mit Aussicht auf die Schweizer Alpen nicht nur Flaniermöglichkeiten, sondern auch bereits seit 2018 das Spitzenrestaurant SEO Küchenhandwerk, welches seit 2019 mit einem MICHELIN-Stern ausgezeichnet ist. Hier kocht das Österreichische Köche-Paar Roland Pieber & Kathrin Stöcklöcker eine spannende Fusionsküche aus vorwiegend mediterraner und alpiner Küche - für nur 12 Gäste am Abend. So viel sei vorab gesagt: nicht nur der traumhafte Ausblick von der Terrasse bescherte uns große Freude. Hier unser Bericht.
Konstanz und Kontinuität sind Attribute, welche gerade heutzutage immer rarer scheinen. Gerade im Gastgewerbe haben es viele Betriebe derzeit besonders schwer diese Eigenschaften zu erfüllen. Wir selbst, als leidenschaftliche Restaurant-Gänger, sind regelmäßig Zeuge dieser Entwicklung - auch wenn diese sicher sehr häufig unverschuldet und pandemiebedingt eingetreten ist. Frei nach dem juristischen Grundsatz "Testis non es iudicare" schildern wir jedoch lediglich Beobachtungen. Das Bewerten obliegt anderen.
Umso erfreulicher, dass es noch Felsen, ja sogar wahrhaftige Berge in dieser Landschaft gibt, welche breitschultrig den schwierige Gezeiten zu trotzen scheinen und eine faszinierende Stetigkeit vermitteln, welche uns allen Hoffnung geben sollte. Nach fast genau zwei Jahren haben wir eines der Paradebeispiele in Deutschlands Gastrokultur wieder besucht: das seit 2007 mit 3 MICHELIN-Sternen dekorierte Restaurant Bareiss. Bericht
Das Restaurant Hupperts im Stuttgarter Randbezirk Heslach ist in vielerlei Hinsicht ein Solitaire in Stuttgarts Spitzengastroszene. Abseits der Innenstadt reiht sich das Restaurant unscheinbar zwischen mehrstöckigen Wohnhäusern ein. Das Erdgeschoss, in welchem sich das Restaurant befindet, ist ziegelrot und wird von waldgrünen Bistro-Markisen, goldenen Türzargen und anthraziten Schildern mit „HUPPERTS – Reiner Geschmack“ verziert. Das sieht einerseits etwas verwegen aus, zeigt aber auch, dass man hier sein eigenes Konzept verfolgt. Wir haben das Restaurant vor einigen Wochen besucht. Hier ist unser Bericht.
Hätte das Restaurant Délice in Stuttgarts Innenstadt keine komplett offene Küche, würden viele Gäste wahrscheinlich eine Armada an Köchen hinter den Kreationen vermuten. Die Wahrheit ist, dass sich ein Alleinkoch und ein Spitzensommelier hier die Klinke in die Hand geben und die Gäste durch den Abend führen. Wir haben Stuttgarts bestes Kellerlokal im Frühjahr erneut besucht und direkt noch mehr ins Herz geschlossen. Hier ist unser Bericht.
Ein staatliches Völkerkundemuseum und eine darin befindliche, ehemalige Jägerstube als Location für Casual Fine Dining? Wir sagen unbedingt! Denn Daniel Mästling und sein junges Team servieren im Restaurant Hegel Eins in Stuttgart - genau in diesem Setting - ambitionierte Gourmetkreationen. Wir waren in diesem Winter vor Ort – hier ist unser Bericht.
Wir nehmen es heute (ausnahmsweise) einmal vorweg. Im Waldhotel Sonnora hatten wir das beste Menü im letzten Jahr, eventuell der letzten Jahre. Dieser Umstand ist vor allem einem Attribut geschuldet: Der hauseigenen Interpretation von Perfektion. Hier unseren Bericht.
Wir sind zurück in der Geburtsstadt Gottlieb Daimlers und wunderschönen Altstadt von Schorndorf. Als Kulinariker gibt es momentan hier eigentlich nur eine Adresse und die ist besonders spannend: Das Gourmetrestaurant Nico Burkhardt mit lediglich 8 Sitzplätzen. Es ist wieder knapp zwei Jahre her, dass wir zuletzt hier waren und schon damals hat es uns Nico Burkhardts‘ Küche schwer angetan. Kaum jemand versteht sich so gut darin, Klassische Gerichten und Zutaten kreativ neu zu interpretieren. Hier ist unser Bericht.
Inmitten Waiblingens Altstadt, im zweitältesten Haus der Stadt, kochen Bernd Bachofer und sein Team eine kreative Fusion aus französischer Küche und asiatischen Aromenwelten. Der MICHELIN-Stern folgte 2014. Nach mittlerweile 4 Jahren war es für uns wieder Zeit für einen Besuch. Hier ist unser Bericht
Wenn Martin Weghofer über den Pass blickt, kann er buchstäblich weiter schauen als all seine deutschen Kollegen. Seit diesem Jahr ist der junge, gebürtige Hesse Küchenchef im neuesten Fine Dining Restaurant in der Frankfurter Bankenmetropole, im namensgebenden Main Tower. In 187 Metern Höhe, im 53. Stockwerk hat er die Skyline und den Horizont fest im Blick, praktisch grenzenlos. Und genauso lässt sich auch sein Küchenstil beschreiben: modern und weltoffen. Wir haben das höchste Fine Dining Restaurant Deutschlands in diesem Sommer besucht. Hier ist unser Bericht.
Neueröffnungen in der Spitzengastronomie sind immer besonders interessant. Häufig muss hier ein komplett neues Team mit großen Ambitionen performen und sich häufig (zunächst) kritischen, häufig anspruchsvollen Gästen ausliefern. So geschehen im neueröffneten DANZA Restaurant in Ludwigsburg. Hier kochen Raoul Traube und sein Team eine unkonventionelle Küche, welche kaum Klischees bedient und uns einen kurzweiligen Abend bescherte. Hier ist unser Bericht.
Wer den "Alb-Style" erleben und genießen möchte, fährt am besten in die Königsbronner Teilgemeinde Zang mit rund 1.300 Einwohnern auf die Schwäbische Alb. Hier hat Familie Widmann eine prominente und vielfältige Entspannungsoase geschaffen. Natürlich kommt die Kulinarik hier auch nicht zu kurz und Andi Widmanns' kulinarisches, besterntes Flaggschiff, das Restaurant Ursprung, ist bereits ein überregionaler Begriff unter Feinschmeckern und Ess-Begeisterten. Endlich haben wir es im Juli auch einmal nach Zang geschafft. Hier teilen wir unsere Erfahrungen.
Fast 2 Jahre liegt unser letzter Besuch im Opus V zurück und es hätte fast nicht mehr in der Zwischenzeit passieren können. Ein neuer Küchenchef, eine Pandemie, und ein damit verbundenes neues Regel-Wirrwarr zu Beginn der Lockerungsphase.
Die Engelhorn-Gastronomie entschied sich trotz allem bereits am 27. Mai zu öffnen - mit Erfolg und eigenem Testzentrum vor dem Modehaus. Somit war unsere 2. Reservierung in diesem Jahr in Mannheim. Hier ist unser Erfahrungsbericht.
Heute begeben wir uns seit Langem mal wieder auf eine Landpartie ins beschauliche Ohmden im Vorland der schwäbischen Alb. Hier führen Jenny und Sascha Grampp das Traditionshaus Landgasthof am Königsweg seit Sommer 2019 - nach 2-jährigem Leerstand - ambitioniert weiter. Zuvor war das Haus regelmäßig unter Fritz Richter rund 20 Jahre mit einem Michelin-Stern bewertet worden.
Der Landgaumen verlangt große Portionen, der Gourmet hingegen Finesse und Reduktion - eine der besonderen Herausforderungen auf dem Land. Wie die Küche diesen Spagat meistert, lest ihr hier.
Auch wenn sich Restauranterfahrungen für die Meisten sicherlich momentan wie aus einer anderen Welt lesen, so halten wir dennoch daran fest und begeben uns heute ins L.A. Jordan nach Deidesheim. Einem Restaurant, welches die Vorfreude auf die Wiedereröffnung der Restaurants definitiv befeuert. Hier unser Bericht über einen extrem wiederholungsbedüftigen Abend.
Klaus Erfort und sein junges Team zelebrieren Produktschätze und Frankreichs' Hochküche mit einer eigenen puristischen und intuitiv wirkenden Leichthändigkeit, wie kaum jemand anderes. Eine Bastion in Sachen kulinarischer Perfektion und französischer Küche!
Zugegebenermaßen weckt ein Restaurant mit dem Namen "zur Krone" in einer idyllischen, südpfälzischem 1.800-Seelen- Gemeinde sofort Assoziationen mit banalen, ländlichen Stereotypen - meist auch zurecht. In Neupotz wird dieses Klischee vollständig aufgebrochen. Hier kocht der US-Amerikaner Faycal Bettioui mit marokkanischen Wurzeln eine bemerkenswert, spannend moderne, französische Produktküche. Eine Erfolgsgeschichte, welche in Miami ihren Lauf nahm und seit fast fünf Jahren in Neupotz weitererzählt wird. Wir haben das Restaurant im Sommer besucht. Hier unser Bericht!
Mit "Freude am Fahren" spricht BMW seine autobegeisterte Kundschaft an. Wer die Münchner BMW-Welt in den Abendstunden betritt, könnte dies auch genauso gut aus reiner Begeisterung für Kulinarik tun. Seit mittlerweile über 7 Jahren verwöhnt der bekannte Spitzenkoch Bobby Bräuer seine Gäste hier im 3. Stock im Restaurant EssZimmer. Wir haben das Restaurant vor einigen Monaten besucht. Hier gibt's unseren Erfahrungsbericht.
Film-Stories
Erlebe mit uns alle 4 Jahreszeiten im wohl nachhaltigsten und regionalsten Restaurant Deutschlands, welches als das einzige Demeter- und Bioland-zertifizierte Gourmet-Restaurant weltweit.
Erlebe eines der authentischsten, besternten, italienischen Fine Dining Restaurants Deutschlands. Küchenchef Daniele Corona erklärt den Ansatz und die Philosophie hinter seinen Gerichten in unserer neuen Folge aus der Reihe INSIDE.
Neues Format INSIDE, Episode 1. Begleite Küchenchef Niclas Nussbaumer vor und hinter den Kulissen des kürzlich, mit einem MICHELIN-Stern ausgezeichneten, Restaurant in der Mühle Schluchsee im schönen Schwarzwald
Im höchsten Fine Dining Restaurant Deutschlands, dem MAIN TOWER Restaurant & Lounge, servieren der hochtalentierte Martin Weghofer und sein Team in einem atemberaubenden Setting in 187 m Höhe weltoffene, anspruchsvolle Kreationen. Wir nehmen euch mit in einer der spektakulärsten Neueröffnungen der letzten Monate. Guten Appetit und wir hoffen, Ihr habt keine Höhenangst .-).
Kompromisslos, tierlos und grandios. Hier erlebt ihr das vegane Menü von Andreas Krolik und seinem Team in 4K. Viel Spaß und Bon Appétit!
Achterbahn und Sterneküche? Im Europapark in Rust kann man beides direkt nacheinander erleben. Peter Hagen-Wiest und sein junges Team servieren hier beeindruckend, reduzierte Kreationen, zwischen Schwarzwald- und Weltküche. Hier erlebt Ihr das Restaurant in 4K.
Mit formidablem Blick auf einen kleinen, schick angelegten See servieren Klaus Buderath und sein junges Team eine spannende, moderne Küche mit dennoch klar erkennbarer französischer Basis in einem mondänen Bootshaus am Hotel Lago in Ulm. Lasst euch die bewegten Bilder nicht entgehen. Viel Spaß und Bon Appétit!
Im Landgasthof am Königsweg, unweit von Stuttgart, servieren Sascha Grampp und Team in historischem Ambiente einen interessanten Mix aus traditionellen, schwäbischen Gerichten und modernen Kreationen. Wir haben für Euch das Gourmetmenü im Spätsommer festgehalten. Lasst euch die Bilder schmecken.
Deidesheim - wunderschöne Perle in der Pfalz, Adresse renommierter Weingüter und Heimat eines unter Foodies gefeierten Restaurants der Republik, dem L.A. Jordan mit Küchenchef Daniel Schimkowitsch im Luxushotel Ketschauer Hof. Der Ruf nach 2 Michelin-Sternen ist mittlerweile nicht mehr zu überhören und auch die anderen Restaurantführer werteten das Restaurant großzügig auf. Wir waren im Spätsommer letzten Jahres da und haben einen kleinen Film erstellt. Viel Spaß!
Eine spätklassizistische Stadtvilla in Saarbrücken beherbergt eines der hochdekoriertesten Restaurants Deutschlands und einen Wallfahrtsort für internationale Essbegeisterte. Über Klaus Erfort und sein bekanntes Gästehaus wurde schon viel berichtet und trotz seiner fast zwanzigjährigen Erfolgsgeschichte, ist sein Restaurant immer noch ein Solitär und Vorreiter in Deutschlands Spitzengastronomie. Wir hatten Ende August die Gelegenheit einer beeindruckenden Momentaufnahme. Hier gibt's das große Menü in 4K!
Das komplette Menü vom marokkanischen Sternekoch und Kitchen-Lone Rider Faycal Bettioui im wunderbaren Restaurant zur Krone* in Neupotz in 4K.
Bobby Bräuer & sein junges Team servieren in toller Wohnzimmeratmosphäre, in der Münchner BMW-Welt eine exzellent profilierte und hochspannende Küche mit Erinnerungsgarantie. Hier gibt es das volle Programm in 4K!
Münchens jüngstes 2-Sterne-Restaurant war für uns (bereits jetzt) die Überraschung des Jahres. Gönnt euch das sensationelle Menü von Edip Sigl & Team in 4K. Viel Spaß und Bon Appétit!
Das restaurant sein in Karlsruhe ist eine wahre Perle für unkomplizierte, kreative Küche und nebenbei das einzig besternte Restaurant der Stadt. Wir haben für euch das große Menü in 4K festgehalten. Triggerwarnung: Es wird sehr lecker.
Große Klassik! Erlebe das große Degustationsmenü von Grand Chef Claus-Peter Lumpp in 4K. Bon Appétit!
Mitten in Tuttlingen servieren Heiko Lacher und Team weltoffene Soulfood-Kreationen. Wir haben das große Menü einmal für euch im Film festgehalten. Viel Freude dabei!
Italienisch inspiriertes Fine Dining in den urigen Mauern eines Schlosses. Hier gibt es das große Menü von Küchenchef Daniele Corona im Film.
Das Restaurant Malathounis mit seiner einzigartigen, mediterran-griechischen Küche im schönen Remstal ist seit vielen Jahren Kult. Erlebt mit uns Joannis Malathounis' spannende Küche in 4K.
Der neu besternte Gourmet-Hotspot in Süddeutschland. Manuel Ulrich's Menü "Noir" im Film.
Luxus-Shopping und Steinbutt unter einem Dach, das gibt's in Deutschland (fast) nur in Mannheim. Hier seht ihr das Erlebnis im Video!
7 Gänge in Stuttgarts lässigstem Sternerestaurant. Viel Vergnügen!
Das Gourmet-Lunch im Restaurant Vendôme auf Schloss Bensberg hat absoluten Kultstatus. Hier könnt Ihr es live erleben.
Sei live dabei in einem der lässigsten Sternerestaurants der Republik.
Das weltweit einzige mit Michelin-Stern ausgezeichnete Restaurant in einem internationalen Flughafen serviert seinen Gästen eine tolle, kreative, international inspirierte Küche mit starken Aromen. Sei live dabei, wenn Marco Akuzun sein 7-Gang-Menü auffährt.
Das Sommer-5-Gang-Menü von Alexander Hilt und Manuel Friz im Film! Guten Appetit!
Das 6-Gang Menü von Nico Burkhardt im Film. Viel Spaß!
Erlebe mit uns ein 7-Gang-Menü am Chef's Table Erlebnis im Opus V**, Mannheim. Viel Vergnügen!